Work

  • PHOEN Extended Demo
  • The Black Page Orchestra - Kabuki by Hikari Kiyama
  • The Stompin' Lickers - Live Demo
  • Pig Band Sieghartskirchen - The Star Wars Pig Band Show
  • Chupakabra Live Demo 2018
  • thefennek - ODEM - Performance für Atem und Loopstation
  • Foto by Arnd Ötting
  •  
  • Phoen

  • In den ersten Studienjahren gegründetes und bis heute aktives Saxophon/Klarinettenquartett. Betätigt sich auf dem weiten Feld der vierstimmigen Polyphonie zwischen jazziger, schräger und moderner Kammermusik. Das Programm beinhaltet fast ausschließlich Eigenkompositionen, ab und an lassen wir uns aber auch phoenen. 2009 erschien das erste Album "Verdreht", 2018 folgte "Phoen EXTENDED" mit den Gästen Magdalena Hahnkamper - Stimme, Raphael Meinhart - Marimbaphon und Christian Grobauer - Schlagzeug.
  • Viola Falb - ss, as, cl, bcl
    Christoph Pepe Auer - as, bcl
    Arnold Zamarin - ts, cl
    Florian Fennes - ts, bs, cl, bcl
    www.phoen.at
    Phoen on Soundcloud
    Phoen on Youtube
  • PHOEN Extended Demo
  • 2+2=2 by Christoph Pepe Auer
  • Montagswalzer by Florian Fennes
  • Split Time by Arnold Zamarin
  • Melancholia gegen Rakia by Margareta Ferek-Petric
  • Hertzklopfen Teaser
  •  
  • The Black Page Orchestra

  • Das 2014 von Matthias Kranebitter gegründete Black Page Orchestra ist ein zeitgenössisches Ensemble für radikale und kompromisslose Musik unserer Zeit. Es besteht aus einem Pool von internationalen MusikerInnen, die projektbezogen an der Umsetzung von Kompositionen junger KomponistInnen wie Alexander Schubert, Hikari Kyama, Mirela Ivicevic und Matthieas Kranebitter arbeiten. Neben dem jährlich in Wien stattfindenden Unsafe & Sounds Festival tritt das Ensemble im In- und Ausland bei zeitgenössischen Festivals wie dem Warschauer Herbst, dem Mixtur Festival in Barcelona oder Wien Modern auf.
  • The Black Page Orchstra HP
  • Kabuki by Hikari Kiyama
  • nihilistic study no7 by Matthias Kranebitter
  • Ringelreigen, 138,9g CO2 by Matthias Kranebitter
  • Apassionata mit Reprise by Matthias Kranebitter
  •  
  • The Stompin' Lickers

  • Der Sound, dem sich die Stompin' Lickers verschrieben haben, ist addictive im wahrsten Sinne des Wortes: die Musik der 20er bis hinauf in die späten 40er Jahre, einer Zeit also, in der das Hören von Jazz kaum getrennt zu denken war von der Bewegung dazu. Der Soundtrack zur Ära der Swingtänze, allen voran Lindy Hop und Charleston, macht cool bleiben schwer. Dabei ist es ganz gleichgültig, ob man tatsächlich dieser Tanzstile mächtig ist oder nicht. Die Stompin' Lickers feiern das Wiederspielen von ausgewählten Originalen dieser Zeit ohne zur Coverband zu werden. Zeitgenüsslicher Sound of the Old School nach Wien übersetzt, eben JASZ – als Tanzsuchtmittel.
  • Christiane Beinl - vocals
    Marc Osterer - trp
    Florian Fennes - ts, cl
    Jakob Mayr - tb
    Philipp Jagschitz - pno
    Philipp Moosbrugger - b
    Hubert Bründlmayer - dr
    The Stompin' Lickers HP
    The Stompin' Lickers Bandcamp
    The Stompin' Lickers Facebook
  • Stompin' Lickers Live Demo
  • The Stompin' Lickers - Barely Covered
  •  
  • BIG BAND

  • Nouvelle Cuisine

  • Die Contemporary Big Band von Christian Mühlbacher und Christoph Cech besteht seit den frühen 1980er Jahren und hat sich der Auslotung musikalischer Grenzen mittels hochenergetischem Big Band Sound verschrieben. Seit einigen Jahren habe ich die Freude und die Ehre in dieser großartigen Formation das Baritonsaxophon und die Bassklarinette bedienen zu dürfen.
  • www.nouvelle-cuisine.at
  • Do you know what time it is? by Florian Fennes
  • Changes by Christian Mühlbacher
  • Noumanji by Christian Mühlbacher
  • CCJOP

  • 2016 erfüllte sich Christoph Chech einen langgehegten Traum und gründete die großorchestrale Formation "Christoph Cech Jazz Orchester Project". Eine Big Band im wahrsten Sinne des Wortes mit bis zu 26 MusikerInnen auf der Bühne. Seitdem wird jährlich an zwei Abenden im Wiener Porgy & Bess ein neues Programm vorgestellt und live aufgenommen. Bisher sind zwei Tonträger erschienen: "Titan (2017)" und "Blue (2018)". 2020 wird "Metrix" folgen."
  • Christoph Cech
  • Pig Band Sieghartskirchen

  • Seit 2011 leite ich an der Musikschule Sieghartskirchen die "Pig Band Sieghartskirchen". Im Herbst 2013 nahmen wir die erste CD "Saucool" auf. Ende 2014 folgte die Aufnahme des ersten, speziell für das Ensemble geschriebenen Arrangements "Freude, schönes Pig Band Grunzen!", welche auch auf dem 2016 veröffentlichten zweiten Album "OINK!" enthalten ist. Auf diesem sind auch Arrangements von Bandmitgliedern sowie vom früh verstorbenen Bassisten und Arrangeur Albert Kreuzer zu finden
  • PIGBAND Sieghartskirchen on Facebook
  • Swing Low, Sweet Chariot
  • Freude, schönes Pig Band Grunzen!
  • SAUCOOL - Demo Mix
  •  
  • Chupakabra

  • Das Trio Chupakabra ist permanent auf der Suche nach Regeln, um sie zu brechen und Grenzen, um sie zu überschreiten. Dabei wechseln sie oft übergangslos zwischen emotionalen, technischen und dynamischen Passagen.Die Mitglieder der Band versuchen dabei nicht so zu tun, als ob sie nie Hip-Hop, Heavy Metal, Jazz, Elektronische Musik, Klassik oder Avant-Garde gehört oder gespielt hätten. Sie vermischen all diese Einflüsse in einem Schmelztiegel in dem jederzeit alles passieren kann.
  • Florian Fennes - baritone saxophone
    Alfredo Ovalles - piano
    Igor Gross - drums, vibraphone
    Chupakabra on Bandcamp
    Chupakabra on Youtube
    Chupakabra on Facebook
  • Chupakabra Live Demo 2018
  • Chupakabra - Zancudo
  • Chupakabra - 2 can play this game
  • Chupakabra - Live and Intimate
  •  
  • thefennek

  • Ich mit mir und mir und mir und mir ... diverses Holzgebläse und andere analoge Klangerzeuger vervielfältigt und im Kreis gespielt mit einer Boss RC50 Loopstation oder mittels Mehrspuraufnahme.
  • ODEM - Performance für Atem und Loopstation
  • Samba des Fous - live @ Prinzenbar Hamburg
  •  
  • PAST PROJECTS

  • No Head On My Shoulders

  • No Head on my Shoulders ist ein 10köpfiges Ungetüm, das sich, harte Gitarrenriffs, fette Bläserlicks und spitze Schreie von sich gebend, eklektisch durch die Musikstile der zweiten Hälfte des 20ten Jahrhunderts tanzt. Nach 2 Alben und an die 300 Shows wurde es von der Soundpaintierin Ceren Oran soweit gezähmt, dass gemeinsame Performances mit Tänzern und Schauspielern möglich waren, ohne dass selbige um Leib und Leben bangen mussten. Mittlerweile befindet es sich leider in einem tiefen Dornröschenschlaf, von dem es nur mehr sehr selten wachgeküsst wird. CDs sind allerdings noch erhältlich.
  • www.noheadonmyshoulders.com
  • Shaken & Stirred live @ Jazzit, Salzburg
  • The Good Side of Town vom Album MMXX
  • The Pill vom Album MMXX
  • Persian Beauty live @ Porgy&Bess Vienna
  • Bah vs. Liii superviced

  • Von 2007 bis 2009 bestand diese experimentelle audiovisuelle Formation mit Veronika Mayer (laptop) und Christine Schörkhuber (video). Die MusikerInnen befanden sich nicht auf der Bühne sondern in einem angrenzenden Raum. Das Publikum sah und hörte über PA und Videoleinwand sozusagen ein live improvisiertes und manipuliertes Musikvideo.
  • bah vs. liii sv on myspace
  • Bah vs. Liii superviced - Arbeit
  • Bah vs. Liii superviced Trailer 2008
  • Parterre

  • Rockband von Bernd Satzinger (voc, guit, comp) mit Manuel Mayer (b), Matthias Koch (dr) und mir an Baritonsaxophon, Sopransaxophon und Effekten.
  • Bernd Satzinger
  • Still by Bernd Satzinger
  • Parterre - Der Moment, wo's kippt

Discographie

 

Alle CDs in der Discographie sind über mich erhältlich. Einfach ein Mail an: contact@florianfennes.at schicken.
"The Stompin' Lickers - Barely Covered", sowie die CDs von Phoen auch über www.sessionworkrecords.com.
Digitale Downloads von "The Stompin' Lickers - Barely Covered" bitte über Bandcamp
MMXX von No Head On My Shoulders kommt mit einem 48seitigen Booklet-Comic.

Dates

 

Upcoming

Selected Past

About

 

Florian Fennes

Florian Fennes

Saxophonist, Klarinettist, Pädagoge
Alle Saxophone und Klarinetten

Studium von IGP Saxophon-Popularmusik bei Klaus Dickbauer und Martin Fuss sowie Schwerpunkt klassische Klarinette bei Rupert Fankhauser an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Beschäftigt sich mit verschiedensten Musikrichtungen. U.a. Mitglied des Saxophonquartettes Phoen, der Cross-Over Band "No Head on my Shoulders", dem Black Page Orchestra, der Swing Band "The Cotton Lickers" und der Contemporary Big Band Nouvelle Cuisine. Intensive Auseinandersetzung mit Electonics, Loops und alternativen Sounds am Saxophon. Mitglied von snim ("spontanes netzwerk für improviserte musik") und vermehrt Beschäftigung mit freier Improvisation und Zeitgenössischer Musik. u.a. Aufführungen von Werken von Matthias Kranebitter und Margareta Ferek-Petric.

Seit 2008 regelmäßig als Theatermusiker tätig (Volkstheater Wien, Burgtheater Wien, NÖ-Landestheater). Unterrichtstätigkeit für Saxophon, Bläserklasse, Musikkunde, Improvisation und Big Band an der Musikschule Sieghartskirchen.

Zusammenarbeit u.a. mit:
Volkstheater Wien, Burgtheater Wien, Landestheater St.Pölten, Sirene Operntheater, Dschungel Wien, Jeunesse, Ela Baumann, Elisabeth Naske, Volksopernorchester Wien, Raimundtheater Wien, Divertimento Viennese, Wiener Festival Orchester, Vienna Art Orchestra, Nouvelle Couisine, Spittelberg Jazz Orchestra, Christoph Cech Jazz Orchester Project, Barbara Bruckmüller Big Band, Alexander Ehrenreich Big Band, Vienna Jazz Composers Or-chestra, Musikverein Sieghartskirchen, Stadtkapelle Tulln, Saxophonquartett Phoen, Matthias Kranebitter, Margareta Ferek-Petric, The Black Page Orchestra, Chupakabra, snim ("spontanes netzwerk für improviserte musik"), Jose Ritmo, Fatima Spar and the Freedom Fries, The Cotton Lickers, Sugar Daisies Hot Club, Marina & The Kats, Jazzwerkstatt Wien, Bah vs. Liii superviced, No Head on my Shoulders, Michael Mantler, Klaus Waldeck, Wolfgang Schlögl (Sofa Surfers, I-Wolf), Johann Sebastian Bass.

Contact

 

Contact Details

Um aktuelle Informationen über meine musikalischen Tätigkeiten zu erhalten, tragen Sie sich bitte in meine Newsletter-Liste ein:

Please select all the ways you would like to hear from me:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

I use Mailchimp as my marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.


* indicates required